Nova Škola ist ein Projekt der Barmherzigkeit e.V
Nova škola hat in- sich- isolierte, ethnische und religiöse Gruppen im Fokus. Wir bieten mehrere Plattformen auf verschiedenen Sprachen an, um die positiven und fördernden Werte unserer Gesellschaft zu vermitteln.
Religion und Geschichte Unterricht für Erwachsene, besonders diejenigen mit Migrationshintergrund auf mehreren Sprachen.
Vorträge, Seminare, motivierende Impulse für alle Mitglieder unserer Gesellschaft, die die Wurzeln des Landes erkunden möchten, in das sie als Emigranten gekommen sind. Um etwas zu lieben, musst du es kennenlernen! Selbst wenn du etwas kritisierst, kannst du es nicht ohne Erkenntnis!
Ereignisse:
Einwohnerversammlung
16.10.2023
Die Einwohnerversammlung in Zuffenhausen fand am Montag, 16. Oktober 2023, um 19 Uhr in der Turn- und Versammlungshalle Zuffenhausen in der Hohensteinstraße 25 statt. Auf der Einwohnerversammlung beantwortete die Stadtspitze die Fragen der Bürgerinnen und Bürger und diskutierte mit ihnen die zukünftige Entwicklung des Stadtbezirks.
:Wir haben uns mit einem Beitrag beteiligt; hier ist das Transkript der Rede.
"Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, lieber Bürgermeister und Ihr Team.
Wir haben sehr kritische Stimmen von unseren geschätzten Mitbürgern gehört, die die Frage stellen: "Wo sind diese Menschen, diese 61 Prozent der Bürger von Zuffenhausen mit Migrationshintergrund? Interessieren sie sich nicht für dieses Treffen? Bisher haben wir nur Fragen von "biologischen" Deutschen gehört."
Ich bin ein Mensch mit Migrationshintergrund!
Liebe Mitbürger, glauben Sie, dass viele von uns Migranten die gleiche Meinung teilen, dass es am besten ist, wenn ein Mensch in seinem eigenen Land lebt. Es ist das Elend, das uns gezwungen hat, unsere Heimatländer zu verlassen; viele von uns sind mit Traumata in Verbindung mit den Ländern und Systemen, in denen wir aufgewachsen sind, hierher gekommen. Diese Menschen, über die wir hier gesprochen haben, diese 258 neuen Flüchtlinge, die hier bei uns in Zuffenhausen untergebracht werden sollen, das ist keine Zahl. Das sind Menschen, die ihre eigene Geschichte haben, die ihre eigenen Gründe haben, hierher zu kommen.
Liebe Mitbürger, ich möchte Ihnen hier zwei Gruppen von Menschen vorstellen.
Erstens: das sind Migranten, die dieses Land zutiefst schätzen, die sich in ihren Herkunftsländern sogar Schwaben nennen. Sie würden sich nicht so nennen, wenn sie nicht etwas von dieser Mentalität, ihren positiven Grundlagen, übernommen hätten. Sie würden eher sterben, als die Gesetze dieses Landes zu brechen; ich kenne so viele Menschen, Migranten, die sich lieber erhängen würden, als Müll auf öffentlichen Flächen zu werfen.
Dieses Land ernährt unsere Kinder, wie können wir dagegen sein! Wie können wir es uns nicht kümmern, nicht zu einer gespaltenen Gesellschaft zu werden, wie die Gesellschaften, aus denen wir geflohen sind! Dort konnten wir nicht überleben, und jetzt beobachten wir die Entwicklung der Situation hier, die uns sehr vertraut ist. Wir spüren intuitiv, dass wir alles tun müssen, um zu vermeiden, hier das zu erleben, was wir bereits anderswo erlebt haben!
Das ist die erste Gruppe von Menschen.
Lassen Sie mich Ihnen die zweite Gruppe von Menschen vorstellen. Das sind die, wie hier jemand sie definiert hat, biologischen Deutschen, sehr gute Menschen, die jeden Respekt verdienen und über die viel mehr gesprochen werden sollte. Während wir uns ehrenamtlich für die Flüchtlingsarbeit in der Stadt Heilbronn engagiert haben, hatten wir in der vorherigen Flüchtlingswelle etwa 2000 Flüchtlinge in der Stadt. Auf diesen 2000 gab es über 400 Freiwillige, die ohne Bezahlung für sie gearbeitet haben! 400 Freiwilligen!
Ich habe Berichte von Flüchtlingen gehört, die nicht glauben konnten, dass völlig unbekannte Menschen mit ihrem eigenen Geld für ihre Sprachkurse und alle anderen Bedürfnisse bezahlen. Das sind echte Deutsche, das Wesen dieser Nation!
Liebe Mitbürger, wir haben hier gehört, wie teuer die Brücke in Stuttgart gebaut wird, die so viel kostet, dass alle anderen Projekte gestoppt werden müssen.
Und ich bezeuge Ihnen, dass es eine Brücke gibt, die keinen einzigen Cent kostet, zwischen diesen beiden Gruppen von Menschen!
Wir verstehen uns untereinander bestens und bilden so eine starke Grundlage für eine gerechte und glückliche Gesellschaft.
Lassen Sie uns mehr über diese Brücke in den Medien hören, lassen Sie uns unsere Bemühungen nicht darauf konzentrieren, Brände zu löschen und Probleme zu lösen, sondern diese Menschen zu unterstützen, für die ich heute hier stehe und meine Hand ins Feuer lege, dass diese Menschen niemals und niemanden verraten werden.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!"
Dialogreihe des Migrationsforums Zuffenhausen 2023
Referent:
Verein Barmherzigkeit e. V.
Irene und Dusko Vasilev
kontakt@barmherzigkeit-ev.info
Termin: 19.07.2023 18h
Zehntscheuer Zuffenhausen
Zehnthof 1 70435 Stuttgart
Länderabend Balkan – „Die Geschichte des Balkans und was wir daraus lernen können“
- Begrüßung und Vorstellung von Referent (-en)
- Einführung in die Geschichte des Balkans: Geographische Lage, Allgemeine Informationen, Besonderheiten;
- Geschichte Balkans: Wendepunkte;
- Geschichte Balkans: bosnische Krieg in der 90 Jahren; geschichtliche Fakten, Friedensabkommen in Dayton;
- Auswertung und Analyse über die Ursachen und Folgen des Krieges;
- Politische und gesellschaftliche Lage in Ex- jugoslawischen Ländern nach dem Krieg;
- Probleme und Position der Ex- jugoslawischen Diaspora (in Stuttgart leben zw. 40 und 50 Tausend): gut integriert aber wenig „nach außen“ aktiv;
- Fragen und Antworten Runde
Abschluss: Vorstellung der laufenden und geplanten humanitären und Integrations- unterstützenden Projekte des Vereins Barmherzigkeit e.V. In diesem Rahmen werden wir einen unserer Gastredner bitten eine kurze persönliche Geschichte zu erzählen.
Geschätzte Zeit für den Vortrag: 45 min. Für Fragen und Antworten weitere 15 min.
Ein persönliches Zeugnis (geplant ist ein Veteran des bosnischen Krieges der das Leben einen gefangenen gerettet hat) würde noch weitere 10 -15 min.in Anspruch nehmen
Ohne die dazugehörigen Balkan- Spezialitäten kann der Abend nicht natürlich nicht
enden; wir haben mehrere Möglichkeiten für fleischloses Fingerfood.
Juli 2022
Unter mehreren Treffen und Veranstaltungen im Internet und Präsent wo wir teilgenommen haben; haben wir im Juli 2022 vier Mal in Folge öffentliche Veranstaltungen mit Mikrofon und Lautsprecher und einer Diskussionsrunde in der Fußgänger Zone auf dem Rotebühlplatz organisiert.
Das Thema dazu lautete:
„Warum funktionieren westliche Gesellschaften besser als unsere Gesellschaften auf dem Balkan“.
Diskutiert wurde sehr lebhaft auf Deutsch, serbokroatisch, russisch, polnisch, albanisch. Jedoch in einem sehr freundlichen und konstruktiven Ton.
Aus allen diesen Aktionen hat sich sehr wertvolles menschliches Potential versammelt welches nun für Ehrenämter motiviert wird. Wir sind sehr gespannt was uns die zukünftigen Tage Gutes gedeihen lässt.
Vielen Dank für Ihr Interesse und für Ihre Unterstützung.
Montag, Mittwoch, Freitag 20.00 Facebook Konferenz Serbokroatisch. Molitveni čas i čitanje Svetog Pisma. Prijave poslati na
profil
Samstags 17h (außer Schulferien) Treffen in Vereinshaus. Gesprächskreis Deutsch (Übersetzung möglich auf Russisch, Ukrainisch, usw)
